top of page
Anker 1
Anker 2
Als Kita Coach begleite Ich den Weg in die Selbstorganisation

Erfolgsfaktoren für die Selbstorganisation

  • Teams verfügen über klare Rahmenbedingungen, in denen gearbeitet wird und in denen Entscheidungen getroffen werden.

  • Die Teambesprechungen sind lösungsorientiert.

  • Es besteht Einvernehmen über die Aufgabenverteilungen.

  • Das Team ist kritikfähig und geht wertschätzend mit Kritik um.

 

Astrid Vermeer und Ben Wenting vom Niederländischen Institut für Zusammenarbeitsaspekte haben festgestellt, dass in den letzten Jahren das Interesse an der Arbeit mit und in selbstorganisierten (sich selbst leitenden, ergebnisverantwortlichen, selbstregulierenden) Teams im sozialen Bereich gestiegen ist.

 

Es hat sich gezeigt, dass durch diese Organisationsform die Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung der Pädagogen steigt und es zu größerem Engagement kommt.

Anker 1
Anker 2

Die Rolle der Leitung verändert sich

  • Sie denkt nicht mehr für das Team, sondern mit dem Team.

  • Sie gibt klare Rahmenbedingungen vor, in denen das Team sich selber organisiert.

  • Sie löst nicht die Probleme des Teams, sondern fragt nach, was das Team braucht, um die Probleme zu lösen.

  • Die Niederlande sind Vorreiter in der Selbstorganisation.

  • In meinem Coaching von Selbstorganisationsprozessen fließen die Methoden von Astrid Vermeer und Ben Wenting ein.

  • In KITAS erleichtert Selbstorganisation den Alltag enorm.

  • Als systemischer Coach begleite ich Sie Schritt für Schritt in dem Prozess zur Selbstorganisation.

Selbstorganisation mit mir als systemischer Kita Coach weiter entwickeln.
bottom of page